Datenschutzerklärung Waldbad Emsdetten
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Stadtwerke Emsdetten GmbH
Moorbrückenstraße 30
48282 Emsdetten
Internet: www.stadtwerke-emsdetten.de
E-Mail: waldbad@stadtwerke-emsdetten.de
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit
folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der
mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Verarbeitung durch die Verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Die Zwecke der Verarbeitung sind unter anderem die folgenden:
- Zur Verfügungstellung unseres Online-Angebots
- Statistische Auswertung des Benutzerverhaltens (anonymisiert)
- Kontaktanfragen und Kommunikation
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht,
dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sollten personenbezogene Daten auf Basis einer der o.g. Rechtsgrundlagen an Dritte übermittelt werden,
beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung oder gemeinsamen Verantwortlichkeit, die dem Schutz der Daten dienen, mit dem Dritten.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Website
Wenn Sie auf diese Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Cookies sind kleine Textdateien, die der Webserver an den Browser des Internetnutzers beim Besuch einer Webseite sendet.
Diese Informationen werden entweder während der Online – Sitzung zwischengespeichert und beim Verlassen automatisch gelöscht
oder der Browser schreibt eine Datei, die auf dem Rechner gespeichert wird. In dem Fall kann dem Cookie ein Verfallsdatum
mitgegeben werden. Die maximale Lebensdauer des Cookies beträgt 2 Jahre.
Nach Ablauf dieser Frist, erfolgt eine automatische Löschung. Bei jedem Besuch unserer Website wird ein neuer „Cookie“ gesetzt.
Bei Bestehen eines Cookies werden die Informationen aktualisiert. Dies entspricht einem Löschen und Neusetzen des Cookies.
Sie können die Cookies auch manuell aus Ihrem Browser – Cache löschen. Unsere Webseite verwendet unterschiedliche Arten
von Cookies. Cookies dienen bspw. dazu, Sie als Nutzer wiederzuerkennen und helfen uns dabei, unser Online – Angebot
nutzerfreundlich zu gestalten.
In Cookies können personenbezogene Daten gespeichert werden. Ein Cookie enthält regelmäßig einen sog. „unique identifier“
in Gestalt einer Zahlenfolge zur Identifikation des Nutzers, oft inklusive IP-Adresse. Mit Hilfe Ihres Providers oder anderen
über Sie gespeicherten Daten könnte daher ein Personenbezug hergestellt werden.
Ihre IP -Adresse wird grundsätzlich in anonymisierter (gekürzter) Form verarbeitet.
Darüber hinaus werden weitere allgemeine Informationen (Server -Logfiles) erfasst. Diese beinhalten etwa die Art des Webbrowsers,
das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, IP-Adresse und Ähnliches.
Diese Informationen sind technischnotwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei
Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die
dahinterstehende Technik zu optimieren.
Onlinepräsenzen in Sozialen Medien
Im Rahmen unserer Onlinepräsenzen in Sozialen Medien verarbeiten wir personenbezogene Daten der Nutzer der jeweiligen Plattform zur Darstellung des Unternehmens und für die Kommunikation.
Im Zuge dessen können ggf. Daten der Betroffenen außerhalb der EU (insbesondere in den USA) verarbeitet werden.
Hierdurch können sich Risiken für Betroffene ergeben, da ein angemessenes Schutzniveau personenbezogener Daten außerhalb
der EU nicht sichergestellt ist.
Darüber hinaus können die Daten der Betroffenen innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke
verarbeitet werden. Eine Erstellung von Nutzungsprofilen sowie daraus resultierende Schaltung von personalisierter Werbung durch
soziale Medien (auf Basis von gesetzten Cookies) ist hierbei nicht ausgeschlossen. Sind Betroffene Nutzer der jeweiligen Plattform und
bei diesen eingeloggt, können auch weitere Daten (zusä tzlich zu den Gerätedaten) erfasst werden. Für eine detaillierte Darstellung
der jeweiligen Verarbeitungsformen, der Widerspruchsmöglichkeiten sowie weiterer Betroffenenrechte verweisen wir auf die
Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattform.
Sollten Sie jedoch Unterstützung benötigen, sind wir Ihnen gerne behilflich. Wir unterhalten Präsenzen bei folgenden Plattformen:
Instagram:
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Muttergesellschaft: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Website: https://www.instagram.com
Datenschutzerklärung: https://instagram.com/about/legal/privacy.
Facebook:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,
Muttergesellschaft: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Website: https://www.facebook.com
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit und Einstellungen für Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E -Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der
Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilli gung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie ihres Vor- und Nachnamens
und einer Nachricht an uns erforderlich. Diese dienen der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben.
Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
Haftungshinweise
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die Stadtwerke Emsdetten keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht
oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@stadtwerke-emsdetten.de